A

Übersicht nach Zielgruppen

A

Übersicht nach Themen

Ich bin
dabei!

Infos für Mitglieder und
Fachbetriebe, die es werden wollen!

Ich bin
Kunde!

Wissenswertes und Kontakte
für alle Kundengruppen!

Ich mache
Karriere!

Für alle Newcomer, Quereinsteiger
oder mein Comeback!

Wir sind
SHK-BW!

Ihr Fachverband Heizung Sanitär & Klima
in Baden-Württemberg!

Aktuelle
Meldungen

Sie befinden sich hier: Home 9 SHK Aktuell

Artikel und Berichte aus der SHK-Welt

Alle
Beruf
Betriebswirtschaft
Bildung
Jubiläum
Kommentar
Mitgliedsinfo
Öffentlichkeitsarbeit
Organisation
Politik
Recht
Sonstige Themen
Tarif
Technik
Tipps
Presseinfo
Ausbildung
Online-Seminarreihe: Cyber-Sicherheit für Unternehmen

Online-Seminarreihe: Cyber-Sicherheit für Unternehmen

Cyberangriffe machen auch vor Handwerksbetrieben nicht halt. Phishing-Mails, veraltete Software oder ein unvorbereiteter Ernstfall – oft reichen schon kleine Lücken, um Stillstand, Datenverlust oder teure Schäden im IT-System Ihres Betriebs zu verursachen. Unsere drei...

Kommunale Wärmepläne sind kein Grund zum Warten

Kommunale Wärmepläne sind kein Grund zum Warten

Heizungsmodernisierung jetzt angehen (Stuttgart). Auch wenn das eigene Gebäude laut kommunalem Wärmeplan irgendwann an Fernwärme angeschlossen werden könnte, sollten Hausbesitzer nicht damit warten, ihre Heizung zu modernisieren. Darauf weist der Fachverband...

SHK-Handwerk mit verhaltener Bilanz für 2024

SHK-Handwerk mit verhaltener Bilanz für 2024

Nach einer über ein Jahrzehnt anhaltenden jährlichen Umsatzsteigerung musste das deutsche Sanitär- und Heizungsbauerhandwerk 2024 erstmals wieder einen leichten wirtschaftlichen Rückschlag hinnehmen. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) schätzt einen Rückgang des Umsatzes um vier Prozent von 61,9 Milliarden auf 59,12 Milliarden Euro. Diese Zahl umfasst auch die Umsätze der Klempner, Behälter- und Apparatebauer sowie der Ofen- und Luftheizungsbauer. Der Rückgang ist vor allem auf die weiter nachlassende Neubautätigkeit, die anhaltende wirtschaftliche Schwäche und die Verunsicherung der Verbraucher, insbesondere bei Investitionen in Heizungsmodernisierungen, zurückzuführen. Die Nachfrage nach neuen Heizungen fiel um fast die Hälfte, was sich in einem entsprechenden Rückgang der Installationsleistungen aller Heizungstechnologien widerspiegelt. Die Gesamtzahl der Betriebe ist leicht von 48.300 auf 48.050 gesunken, ebenso wie die Beschäftigtenzahl, die um 0,4 Prozent auf...

mehr lesen

SHK-Themen