FVSHK-Forderungen zur Landtagswahl 2026
Noch rund viereinhalb Monate bis zur kommenden Landtagswahl am 8. März 2026. Bereits beim Verbandstag im Juli hatten die Delegierten für die Wahl der künftigen Regierung im Land ein ausführliches Positionspapier beschlossen.
Nun hat der Fachverband für weitere Gespräche im Wahlkampf mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl die wesentlichen Positionen übersichtlich in einem Flyer „Unsere Forderungen“ zusammengefasst. Darin sind die 20 wichtigsten Forderungen an die Politiker enthalten. Darin sind die Forderungen des SHK-Handwerks zur Energie- und Klimaschutzpolitik, Wirtschaftspolitik, Bildungspolitik sowie zum Vergabewesen aufgeführt.
Forderungen sind beispielsweise:
- Energiewende durch Wärmewende voranbringen
- EWärmeG schnellstmöglich abschaffen
- Wahlfreiheit bei der Heizungswahl
- Berufliche Bildungsstätten mit moderner Technik ausstatten
- Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Ausbildung stärken
- Vorrang der Privatwirtschaft wahren
- Entbürokratisierte Vergabepraxis
Innungen und Betriebe können für die Gespräche mit der Politik beispielsweise bei örtlichen Wahlkampfveranstaltungen weitere Flyer bei uns bestellen. Bitte wenden Sie sich direkt an die Geschäftsstelle. Den digitalen Flyer “Unsere Forderungen” haben wir hier zum Download bereitgestellt.
Die Forderungen ergänzen die allgemeinen handwerkspolitischen Forderungen „26 für 26“ unseres Dachverbandes Handwerk BW.
Zugehörige Dateien:
Artikel im selben Zeitraum

