A

Übersicht nach Zielgruppen

A

Übersicht nach Themen

Ich bin
dabei!

Infos für Mitglieder und
Fachbetriebe, die es werden wollen!

Ich bin
Kunde!

Wissenswertes und Kontakte
für alle Kundengruppen!

Ich mache
Karriere!

Für alle Newcomer, Quereinsteiger
oder mein Comeback!

Wir sind
SHK-BW!

Ihr Fachverband Heizung Sanitär & Klima
in Baden-Württemberg!

19. Dezember 2024

Schlechte Nachricht für Fernwärme-Kunden zum Jahresende

Die Fernwärme-Monopolisten zu mehr Transparenz bei ihren Preisen zwingen, das wollte die Bundesregierung. Doch die vorgezogene Bundestagswahl verzögert das Vorhaben.

Schlechte Nachrichten für aktuelle und potenzielle Kunden von Fernwärme: Im Schatten der Diskussion um die Zukunft des Heizungsgesetzes und des Wahlkampfauftaktes berichteten kürzlich verschiedene Medien, dass die geplante Neufassung der sogenannten Fernwärmeverordnung (AVBFernwärmeV) noch in dieser Gesetzgebungsperiode gescheitert ist. Damit bleiben Verbraucher abhängig von der intransparenten Preissetzung von Monopolisten. Dies wollte die Bundesregierung mit der neuen Verordnung ändern.

Fernwärme bleibt daher in der Regel die teuerste Form des Heizens. Dies hatte zuletzt die gemeinnützige Beratungsgesellschaft CO2-Online zum wiederholten Mal in ihrem Heizspiegel festgestellt. Während die Heizkosten in allen anderen Heizformen nach der Energiekrise im Jahr 2022 wieder teils deutlich zurückgegangenen sind, sind sie bei Fernwärme seit 2020 kontinuierlich immer weiter gestiegen (siehe Grafik 1).

Auch unter dem Gesichtspunkt Klimaschutz ist Fernwärme derzeit nicht zu empfehlen: Rund 80 Prozent der Fernwärmekapazitäten in Deutschland werden aus fossiler Verbrennung hergestellt (siehe Grafik 2). Ob Fernwärme je die hohen klimapolitischen Erwartungen erfüllt, steht aus Sicht des Fachverband SHK Baden-Württemberg in den Sternen. Allein die bestehenden Netze klimafreundlich zu machen, ist eine Herkulesaufgabe. Und auch dann bleibt für den Verbraucher das Risiko hoher, intransparenter Preise. Der Fachverband empfiehlt daher Kunden, die aktuell noch sehr guten Förderbedingungen für Wärmepumpen und Biomasse-Heizungen zu nutzen und sich unabhängig von Fernwärme zu machen.

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden

Artikel im selben Zeitraum

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden