A

Übersicht nach Zielgruppen

A

Übersicht nach Themen

Ich bin
Kunde!

Wissenswertes und Kontakte
für alle Kundengruppen!

Ich mache
Karriere!

Für alle Newcomer, Quereinsteiger
oder mein Comeback!

SHK für Sie auf
den Punkt gebracht

Sie befinden sich hier: Home 9 Für SHK-Kunden 9 SHK gut erklärt

Kompetenz in Technik, Wasser, Wärme und Klima

Aus einem entspannten und komfortablen Wohnalltag ist die SHK-Branche längst nicht mehr wegzudenken: Für die perfekte Temperatur, ein angenehmes Raumklima, frisches Trinkwasser, aber auch für smarte Haustechnik und nachhaltige Energielösungen sind wir da!

Was heißt SHK?

Sanitär, Heizung, Klima – die Technik, die Ihr Zuhause komfortabel macht!

SHK steht für die drei großen Bereiche Sanitär, Heizung und Klimatechnik. Sie alle gehören zur technischen Gebäudeausstattung – also zu dem, was man im Haus oder in der Wohnung oft gar nicht sieht, aber jeden Tag nutzt.

Sanitär

Alles rund ums Wasser: Dazu gehören die Planung und Installation von Badezimmern, WCs, Duschen, Waschbecken oder Küchenanschlüssen – genauso wie die hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung oder barrierefreie Bäder für jedes Alter.

Heizung

Moderne Wärme für Ihr Zuhause: Ob Gasheizung, Wärmepumpe, Pellets oder Solarthermie – SHK-Fachbetriebe sorgen dafür, dass Ihre Heizung effizient, sicher und auf dem neuesten Stand ist. Auch die Kombination mehrerer Systeme (Hybridheizung) gehört dazu.

Klima

Frische Luft und gutes Wohnklima: Moderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, Klimageräte oder Entfeuchtungslösungen – damit Ihr Zuhause jederzeit das richtige Klima hat. Gerade in gut gedämmten Häusern ein wichtiger Baustein für die Gesundheit.

Mehr zum Thema Sanitär

Von der Trinkwasserhygiene bis zur Wellnessoase: Sanitärtechnik, wie sie heute sein soll.

LEER

01 | Bäder mit System – Komfort aus einer Hand

Ob klassisches Bad, barrierefreies Generationenbad oder moderne Wellnessoase – das Bad von heute ist ein wohnlicher Lebensraum. Hochwertige Materialien, stimmige Gestaltung und technische Finesse machen es zur persönlichen Wohlfühlzone.

Unsere SHK-Innungsfachbetriebe bieten Komplettlösungen:

  • Planung und Beratung
  • Koordination aller Gewerke
  • Ein Ansprechpartner für alles

02 | Barrierefreies Badezimmer – sicher, komfortabel, zukunftsfähig

Barrierefreiheit bedeutet heute mehr als stufenlose Zugänge. Es geht um:

  • ausreichend Bewegungsfläche
  • bodengleiche Duschen
  • gut erreichbare Griffe und Stützen
  • blendfreie Beleuchtung und klare Kontraste

Unsere SHK-Innungsfachbetriebe unterstützen mit durchdachter Planung und Umsetzung – für mehr Lebensqualität in jedem Alter.

03 | Wellness und Sauna – Entspannung im eigenen Zuhause

Ein Stück Urlaub daheim: Immer mehr Menschen möchten sich mit einer eigenen Wohlfühloase etwas Gutes tun. Wir als SHK helfen bei der Umsetzung:

  • Saunen
  • Whirlduschen
  • Heimische Wellnessbereiche
  • Schwimmbäder für den Innen- oder Außenbereich

Individuell geplant und technisch perfekt umgesetzt.

04 | Trinkwasserhygiene – Verantwortung aus dem Hahn

Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel. Damit es hygienisch einwandfrei bleibt, sind folgende Punkte entscheidend:

  • korrosions- und ablagerungsfreie Leitungen
  • Vermeidung von Stillstand
  • passende Materialien
  • richtige Temperaturführung

Unsere SHK-Innungsfachbetriebe übernehmen:

  • Neuplanung & Prüfung bestehender Installationen
  • Beratung zur Trinkwasserverordnung (Legionellenprüfung)
  • Erstellung von Risikoabschätzungen

05 | Regenwassernutzung – Ressourcen schonen, Kosten senken

Für Toilettenspülung, Gartenbewässerung oder Waschmaschine braucht es kein Trinkwasser. Hier punktet Regenwasser – gesammelt z. B. in:

  • Betonzisternen im Garten
  • Kunststoffbehältern im Keller

Unsere SHK-Innungsfachbetriebe bieten durchdachte Systeme und fachgerechte Installation für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

Mehr zum Thema Heizung

Wärme mit System – für Komfort, Klimaschutz und Kosteneffizienz

Energiesparende Heiztechnik vom Fachmann. In vielen Kellern Baden-Württembergs laufen noch über eine Million Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind. Diese Anlagen arbeiten meist ineffizient – mit hohem Energieverbrauch und unnötigen Kosten für die Haushalte. Moderne Heizsysteme bieten eine echte Alternative: Sie sind leistungsfähig, effizient, komfortabel – und gut für Umwelt und Geldbeutel.

 

LEER

01 | Moderne Heizungstechnik – auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Eine gute Heizungsanlage liefert nicht nur Wärme, sondern passt sich auch den räumlichen, ästhetischen und ökologischen Anforderungen an. Deshalb ist die fachkundige Planung durch einen SHK-Innungsbetrieb entscheidend. Sie berücksichtigt:

  • Energiequelle (z. B. Gas, Solar, Holz, Erdwärme)
  • Anforderungen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes BW
  • passende Wärmeerzeuger (Brennwertkessel, Pelletheizung, Kachelofen etc.)
  • das ideale Wärmeverteilersystem (Heizkörper, Fußbodenheizung etc.)

02 | Heizungsmodernisierung – oft reicht gezielte Optimierung

Nicht immer ist ein Komplettaustausch nötig. Häufig reichen bereits:

  • ein effizienterer Wärmeerzeuger
  • der Austausch einzelner Komponenten
  • ein fachgerechter hydraulischer Abgleich

Unsere SHK-Innungsfachbetriebe prüfen, beraten und setzen um – individuell und lösungsorientiert.

Mehr zum Thema Klima und Luft

Gesundes Raumklima – mehr Lebensqualität durch moderne Lüftungstechnik. 

LEER

01 | Klimakomfort für jeden Raum

Wir verbringen den Großteil unseres Tages in geschlossenen Räumen – sei es am Arbeitsplatz, beim Sport oder im eigenen Zuhause. Ob wir uns dort wohlfühlen und gesund bleiben, hängt wesentlich vom Raumklima ab.

Das „Klima“ in einem Raum wird bestimmt durch:

  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Luftqualität

Um ein angenehmes und gesundes Raumklima zu sichern, braucht es durchdachte Technik und professionelle Umsetzung.

02 | Lüftungstechnik – individuell geplant, professionell umgesetzt

Je nach Nutzung und Anforderungen kommen unterschiedliche Systeme zum Einsatz:

  • Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
  • raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) für größere Gebäude
  • Systeme zur geregelten Luftführung in Wohn- und Arbeitsbereichen

Unsere SHK-Innungsfachbetriebe beraten Sie bei der Auswahl, Planung und Wartung passender Systeme – für Frischluft mit System.

Klempnerei: Formschönes für Dach und Fassade

Gestaltung, Schutz und Werterhalt – Metallarbeit auf höchstem Niveau.

LEER

01 | Fassade und Dach – funktional und formschön

Klempnerinnen und Klempner sind Experten für die äußere Gebäudehülle – sowohl bei historischen und denkmalgeschützten Bauwerken als auch in der modernen Architektur. Ob klassisch oder avantgardistisch: Die Blech- und Metallverarbeitung schafft individuelle, langlebige und wetterfeste Lösungen für Dächer und Fassaden.

Typische Aufgabenbereiche der Klempnerei:

  • Metallverkleidungen für Dächer und Fassaden
  • Dachentwässerung und Regenwasserableitung
  • Schneefangsysteme
  • Dachbegrünung
  • Blitzschutzanlagen 

    02 | Beratung und Umsetzung – mit Sinn für Ästhetik und Funktion

    In enger Abstimmung mit Architekten und Bauherren planen Klempner individuelle Lösungen aus verschiedensten Metallen. Die Vorteile:

    • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
    • langlebiger Witterungsschutz
    • hohe handwerkliche Qualität
    • nachhaltige Bauweise mit Wiederverwendbarkeit der Materialien

      Ofen- und Luftheizungsbau

      Handarbeit in modernem Design – Kachel- und Kaminöfen für ein schönes, behagliches Zuhause. 

      LEER

      01 | Kachelöfen und Kamine – Tradition trifft Technik

      Die milde Strahlungswärme eines Kachelofens oder Kamins schafft eine einzigartige Atmosphäre: behaglich, beruhigend, romantisch. Dabei erfüllen moderne Anlagen höchste Ansprüche an Umweltschutz und Effizienz – mit sauberer, schadstoffarmer Verbrennung. 

      02 | Individuelle Einzelstücke – maßgeschneidert vom Fachbetrieb

      Unsere Ofen- und Luftheizungsbauer sind wahre Spezialisten: Sie planen, gestalten und setzen Unikate um, die technisch durchdacht und gestalterisch einzigartig sind. Jeder Ofen entsteht in Handarbeit – angepasst an Raum, Nutzung und Stil der Bewohner.

      Ihre Leistungen umfassen:

      • Planung und Umsetzung von Kachelöfen, Kaminöfen und offenen Kaminen
      • Kombination mit bestehenden Heizsystemen
      • Auswahl effizienter Feuerungstechnik
      • Gestaltung von handgefertigten Unikaten

      Speziallösungen in Metall

      Präzision aus Erfahrung – Behälter- und Apparatebau für höchste Ansprüche. 

      LEER

      01 | Wo Industrie auf Handwerk angewiesen ist

      Behälter- und Apparatebauer, früher bekannt als Kupferschmiede, sind moderne Spezialisten für individuelle Metalllösungen – weit über das klassische Handwerk hinaus. Die maßgeschneiderte Fertigung von Behältern, Apparaten und Sonderbauteilen ist unverzichtbar für zahlreiche Branchen:

      • Chemie und Pharmazie
      • Lebensmittelverarbeitung
      • Brauereien und Brennereien
      • Medizin- und Reinraumtechnik
      • Raumfahrt- und Energietechnik
      • Schwimmbad- und Wellnessanlagen

        02 | Individuelle Metallarbeiten, wo Standardlösungen versagen

        Ob Druckbehälter, Sudkessel, Destillieranlage oder Rohrsystem – überall dort, wo industriell gefertigte Bauteile an ihre Grenzen stoßen, kommen die handwerklichen Fähigkeiten und das Spezialwissen der Behälter- und Apparatebauer zum Einsatz.

        Typische Leistungen:

        • Sonderanfertigungen aus Kupfer, Edelstahl und anderen Metallen
        • Metall- und Rohrbearbeitung
        • Schweißtechnik und Apparatebau nach Maß

         

          Nachhaltige Energiekonzepte

          Clever investieren, Umwelt schützen – mit regenerativer Energie.

          LEER

          01 | Erneuerbare Energien: Technik mit Zukunft

          Steigende Energiepreise, gesetzliche Vorgaben und wachsendes Umweltbewusstsein haben den Einsatz regenerativer Energien in den letzten Jahren massiv vorangebracht. Was früher als Vision galt – etwa die Solarthermie auf dem Dach – ist heute vielerorts Realität und gesetzlich gefordert.

          Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg schreibt vor:

          • Neubauten: mind. 20 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen
          • Altbauten (bei Sanierung): mind. 10 Prozent (technisch möglich vorausgesetzt)

           

            02 | Technik, die sich auszahlt – für Klima und Kosten

            Unter dem Begriff regenerative Energien fallen:

            • Solarthermie und Photovoltaik
            • Wärmepumpen (Erdwärme, Luft, Wasser)
            • Biomasseanlagen (z. B. Holz, Pellets)
            • Wind- und Wasserkraftsysteme (spezielle Anwendungen)

            Vorteile für Bauherren und Eigentümer:

            • Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
            • Entlastung bei steigenden Preisen
            • Staatliche Förderprogramme
            • Senkung laufender Energiekosten

            Doch nicht jede Technik passt zu jedem Gebäude. Die fachkundige Beratung durch SHK-Innungsbetriebe sorgt dafür, dass die eingesetzte Lösung sinnvoll, effizient und förderfähig ist.

             

              SHK-Themen

              Für Kundengruppen

              » Fachbetrieb finden

              Service

              » Unser Kundenservice

              Qualitätsgarantie

              » Unsere Garantien