Ausbilden im
SHK-Handwerk
Ihre Chance für
qualifizierten Nachwuchs!
Die Ausbildung junger Menschen ist eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft Ihres SHK-Betriebs und der gesamten Branche. Angesichts des Fachkräftebedarfs und der steigenden technologischen Anforderungen sichern Sie sich mit qualifiziertem Nachwuchs Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft.
Der Fachverband SHK Baden-Württemberg unterstützt Sie gerne dabei, Ihre Auszubildenden optimal zu fördern. Erfahren Sie hier, welche Berufsbilder im SHK-Handwerk ausgebildet werden können, welche Vorteile Ihnen die Ausbildung bietet und wie wir Sie auf diesem Weg begleiten können.
Warum im SHK-Handwerk ausbilden?
Ihre Vorteile als Ausbildungsbetrieb
Die Entscheidung, in die Ausbildung junger Talente zu investieren, ist ein klares Bekenntnis zur Zukunft Ihres Unternehmens und des gesamten SHK-Handwerks. Als Ausbildungsbetrieb profitieren Sie mehrfach:
LEER
01 | Zukunftssicherung für Ihren Betrieb
02 | Wettbewerbsvorteil durch maßgeschneiderte Qualifikation
Gut ausgebildete Mitarbeitende sind das Fundament für qualitativ hochwertige Arbeit, zufriedene Kunden und die Fähigkeit, innovative Technologien und neue Marktanforderungen erfolgreich umzusetzen. Durch die betriebliche Ausbildung stellen Sie sicher, dass Ihre Nachwuchskräfte genau die Kompetenzen erwerben, die Sie benötigen.
03 | Innovationskraft und frische Impulse
Auszubildende bringen nicht nur Engagement, sondern oft auch neue Perspektiven und eine hohe Affinität zu digitalen Technologien mit. Nutzen Sie diese Impulse, um etablierte Prozesse zu hinterfragen und moderne Arbeitsweisen in Ihrem Betrieb zu fördern.
04 | Positives Image mit gesellschaftlicher Verantwortung
Als Ausbildungsbetrieb demonstrieren Sie Engagement und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Dies stärkt Ihr Ansehen bei Kunden, Geschäftspartnern und in Ihrer Region und macht Sie zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Ihre SHK-Innungen –
für Sie regional stark.
SHK-Innung finden.
Die Vielfalt der SHK-Ausbildungsberufe:
Welcher Nachwuchs passt zu Ihrem Betrieb?
Das SHK-Handwerk bietet eine attraktive Palette an zukunftsorientierten Ausbildungsberufen. Ob im Bereich der komplexen Anlagentechnik, der kreativen Metallgestaltung an Dach und Fassade, im spezialisierten Behälter- und Apparatebau oder im traditionellen und zugleich modernen Ofenbau – hier können junge Menschen ihre Talente entfalten und einen wichtigen Beitrag leisten. Als Ausbildungsbetrieb haben Sie die Möglichkeit, in diesen vier Kernberufen qualifizierten Nachwuchs zu fördern:
Ausbildungsberuf:
Anlagenmechaniker/-in
für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Ausbildungsberuf:
Klempner/-in
Spengler/-in, Flaschner/-in
Ausbildungsberuf:
Behälter- und Apparatebauer/-in
Ausbildungsberuf:
Ofen- und Luftheizungsbauer/-in
Eine detaillierte Vorstellung der einzelnen Berufsbilder, inklusive der jeweiligen Tätigkeitsfelder, der idealen Voraussetzungen für Bewerber und der Karriereperspektiven, hilft Ihnen bei der zielgerichteten Ansprache potenzieller Auszubildender. Diese umfassenden Informationen haben wir für Sie auf einer eigenen Seite zusammengestellt.
Unterstützung für Ausbildungsbetriebe:
Unsere Angebote für Sie
Als Fachverband SHK Baden-Württemberg lassen wir Sie bei der wichtigen Aufgabe der Nachwuchsförderung nicht allein. Wir bieten Ihnen vielfältige Unterstützungsleistungen:
Die Initiative “Fachgemeinschaft TOP Ausbilder”
Zeigen Sie Flagge für exzellente Ausbildung!
Werden Sie Teil unserer Fachgemeinschaft “TOP Ausbilder im SHK-Handwerk”. Positionieren Sie Ihren Betrieb als Qualitätsausbilder und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.
Ihre Vorteile als TOP Ausbilder!
Nutzung des exklusiven Logos, Zugang zu speziellen Workshops für Ausbilder, Erfahrungsaustausch, Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber.
Umfassende Beratung und Information durch Ihren Fachverband
Unsere Mitarbeiter des Referats Bildung stehen Ihnen bei Fragen rund um die Berufsausbildung zur Seite – von der Gewinnung und Auswahl von Auszubildenden über die Gestaltung von Ausbildungsverträgen bis hin zur Prüfungsvorbereitung.
Wir informieren Sie aktuell über rechtliche Änderungen, Fördermöglichkeiten und neue Entwicklungen in der Berufsbildung.
SHK-Themen
Für Fachbetriebe
» Leistungen und Services
» Standortmanager
» Qualitätszeichen


