A

Übersicht nach Zielgruppen

A

Übersicht nach Themen

Ich bin
dabei!

Infos für Mitglieder und
Fachbetriebe, die es werden wollen!

Ich bin
Kunde!

Wissenswertes und Kontakte
für alle Kundengruppen!

Ich mache
Karriere!

Für alle Newcomer, Quereinsteiger
oder mein Comeback!

Wir sind
SHK-BW!

Ihr Fachverband Heizung Sanitär & Klima
in Baden-Württemberg!

17. Mai 2023

Nachweisformulare und Broschüren der VdZ für die Heiztechnik

Die Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V., ehemals Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft VdZ, bietet auf ihrer Homepage www.vdzev.de verschiedene Nachweisformulare und Broschüren für die Heiztechnik an. Nachfolgend sind hierzu die Hinweise der VdZ aufgeführt.

Nachweisformulare zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs

Die VdZ hat in Zusammenarbeit mit KfW und BAFA die Nachweisformulare zur Durchführung des hydraulischen Abgleichs im Rahmen verschiedener Förderprogramme erstellt. Die fachmännische Durchführung und Bestätigung eines hydraulischen Abgleichs sind Voraussetzung, um staatliche Fördergelder zu beantragen.

Derzeit stehen drei Nachweisformulare zur Verfügung. Die Formulare sind nur vom Fachhandwerker auszufüllen und nach Abschluss der Maßnahmen dem Antragsteller zu übergeben und von diesem aufzubewahren.

Grundsätzlich unterscheidet man beim hydraulischen Abgleich zwischen zwei Verfahrensarten. Der hydraulische Abgleich nach Verfahren A stellt ein einfaches Schätzverfahren dar. Das Verfahren B ist das genauere Verfahren, bei dem die raumweise Heizlast berechnet werden muss. Für Förderanträge seit dem 01.01.2023 ist nur noch das Verfahren B für die BEG-Förderung zulässig. Für Förderanträge, die bis zum 31.12.2022 gestellt wurden, ist das Verfahren A für einige Fördertatbestände noch zulässig – unter anderem beim Tausch des Wärmeerzeugers.

Die folgenden Formulare können unter www.vdzev.de/service/formulare-hydraulischer-abgleich/ heruntergeladen werden:

  • a) Formular Einzelmaßnahme: Zur Förderung von Einzelmaßnahmen in Bestandsgebäuden durch das BAFA (BEG EM). Seit 01.01.2021 sind Zuschüsse für die Förderung von Einzelmaßnahmen, wie der Einbau einer neuen Heizung oder Maßnahmen zur Heizungsoptimierung im Bestand (BEG EM), über das BAFA abrufbar.
  • b) Formular KfW-Effizienzhaus: Für den Neubau eines KfW-Effizienzhauses beziehungsweise die Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus steht seit dem 01.07.2021 ein separates Formular zur Verfügung (hydraulischer Abgleich nach Verfahren B).
  • c) Formular Nichtwohngebäude: Für alle Gebäude mit Ausnahme von Wohngebäuden zu verwenden.

Zusätzliches Arbeitsmaterial für Fachhandwerker steht ebenso zum Herunterladen bereit unter www.vdzev.de/service/broschueren-und-arbeitsmaterial/

  • Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen
  • Fachregel: Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand

Weitere Informationen: Verbrauchergerecht aufbereitete Informationen zum hydraulischen Abgleich finden Sie auf der Informationsplattform www.intelligent-heizen.info.

(Quelle: VdZ)

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden

Artikel im selben Zeitraum

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden