A

Übersicht nach Zielgruppen

A

Übersicht nach Themen

Ich bin
dabei!

Infos für Mitglieder und
Fachbetriebe, die es werden wollen!

Ich bin
Kunde!

Wissenswertes und Kontakte
für alle Kundengruppen!

Ich mache
Karriere!

Für alle Newcomer, Quereinsteiger
oder mein Comeback!

Wir sind
SHK-BW!

Ihr Fachverband Heizung Sanitär & Klima
in Baden-Württemberg!

15. Dezember 2022

Merkblatt: Sanierung von Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Löschwasseranlagen im Bestand

Der Bundesverband Technischer Brandschutz (bvfa) hat ein Merkblatt herausgegeben zum Thema „Sanierung vorhandener Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Löschwasseranlagen im Bestand“.

Löschwasseranlagen dürfen nur dann unmittelbar mit der Trinkwasser-Installation verbunden werden, wenn ein ausreichender Wasseraustausch gewährleistet ist. In den letzten Jahren sind die hygienischen Anforderungen an die Bereitstellung von Trinkwasser in Hausinstallationen gestiegen.

Zur Erfüllung der Anforderungen der Trinkwasserverordnung dürfen Wandhydranten und Über-/Unterflurhydranten nicht ohne eine geeignete Sicherungseinrichtung, als Löschwasserübergabestelle (LWÜ) bezeichnet, an die Trinkwasser-Installation angeschlossen werden. Außerdem muss in allen Leitungsteilen, speziell in Stichleitungen, ein ausreichender Wasseraustausch sichergestellt sein. In der Praxis findet man häufig den Fall, dass diese Anforderungen nicht erfüllt werden und eine Sanierung der Trinkwasser-Installation erforderlich wird.

Das Merkblatt „Sanierung vorhandener Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Löschwasseranlagen im Bestand“ mit entsprechenden Informationen des Bundesverbands Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) kann unter bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. | Startseite kostenlos heruntergeladen werden.

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden

Artikel im selben Zeitraum

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden