Barrierefreie Bäder wieder gefördert
Gleichzeitig warnt der ZVSHK vor einer deutlichen Unterfinanzierung: 50 Millionen Euro reichen nach Einschätzung des Verbandes nicht aus, um den tatsächlichen Bedarf zu decken und Planungssicherheit zu gewährleisten. Zur Einordnung: In früheren Programmjahren standen jährlich 75 Millionen Euro im Programm „Altersgerecht Umbauen“ zur Verfügung – und diese Mittel waren regelmäßig bereits zur Jahresmitte ausgeschöpft. Die ursprüngliche Forderung des ZVSHK belief sich deshalb auf 150 Millionen Euro.
„Der demografische Wandel macht keine Pause“, erklärte Hilpert. „Wir benötigen dringend eine verlässliche, angemessen ausgestattete und langfristig angelegte Förderung. Barrierefreie Badezimmer sind keine Komfortfrage, sondern eine soziale Notwendigkeit. Ohne ausreichende Mittel drohen Wartezeiten, Investitionsstau und fehlende Versorgungssicherheit für Millionen Menschen.“ Die Mittel für barrierefreies und altersgerechtes Umbauen wurden nach intensiven Beratungen aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität sowie dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bereitgestellt.
Der Zentralverband kündigte an, weiterhin gegenüber Bundestag und Bundesregierung auf eine bedarfsgerechte und nachhaltige Finanzierung zu drängen. „Wir werden alle Hebel nutzen, um die Förderung zu stärken – für Bürgerinnen und Bürger, die selbstbestimmt wohnen wollen, und für die Fachbetriebe, die Planungssicherheit benötigen.“
Artikel im selben Zeitraum

