A

Übersicht nach Zielgruppen

A

Übersicht nach Themen

Ich bin
dabei!

Infos für Mitglieder und
Fachbetriebe, die es werden wollen!

Ich bin
Kunde!

Wissenswertes und Kontakte
für alle Kundengruppen!

Ich mache
Karriere!

Für alle Newcomer, Quereinsteiger
oder mein Comeback!

Wir sind
SHK-BW!

Ihr Fachverband Heizung Sanitär & Klima
in Baden-Württemberg!

17. Mai 2025

GVOB-Broschüre: Holz – die Zukunftsenergie

Der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) informiert in einer neuen Broschüre umfassend und fundiert über das Potenzial von Holz als umweltfreundliche, regenerative und CO₂-neutrale Wärmequelle.

Die Themen nachhaltige und autarke Energieversorgung, Klimaschutz, steigende Brennstoffpreise und Heizen mit Holz stehen seit langem im Fokus. Dabei kursieren immer wieder Zahlen und Argumente, die Verbraucher verunsichern und ratlos zurücklassen. Letztendlich wird individuell entschieden, ob man sich für oder gegen das Heizen mit Holz ausspricht. Häufig werden wesentliche Fakten zum Thema außer Acht gelassen.

Mit der neuen Broschüre will der GVOB umfassend informieren. Die aktuellen, fundierten Zahlen und Fakten darin belegen deutlich, dass Holz im Energiemix der Zukunft und im Hinblick auf die Versorgungssicherheit eine wichtige Rolle spielt. Denn Holz ist versorgungssicher, ein erneuerbarer sowie umweltverträglicher Energieträger und damit die Lösung für eventuelle kurz- oder langfristige Probleme bei der Wärmegewinnung in privaten Haushalten.

Die Botschaft lautet: Ohne Holz ist die Energiewende nicht machbar. Im deutschen Wald stecken 120 TWh Holzenergie. Mit einem Anteil von bisher rund 37 Prozent ist Holz laut Umweltbundesamt schon jetzt die klare Nummer 1 bei der Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energien. Es ist ein wichtiger Bestandteil bei der Wärmeerzeugung und hat Potenzial für mehr.

Was steckt in der Broschüre?

  • Infos zur Energiequelle Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Klimaneutralität des Brennstoffs Holz im Vergleich zu Öl und Gas
  • Infos zum Thema Feinstaub, der Zusammensetzung, seine Verursachung und zu deutlich sinkender Feinstaubemission und technische Weiterentwicklung der Feuerstätten
  • Die Bedeutung des Ofenbaus als starker Wirtschaftsfaktor
  • Der deutsche Wald und seine Leistungsfähigkeit als Energielieferant
  • Moderne Heiztechnik und Modernisierung
  • Sinnvolle Kombination aus Sonne, Wind und Holz zur Energieversorgung von Gebäuden

Sie kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.kachelofenwelt.de/pro-umwelt/

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden

Artikel im selben Zeitraum

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden