A

Übersicht nach Zielgruppen

A

Übersicht nach Themen

Ich bin
dabei!

Infos für Mitglieder und
Fachbetriebe, die es werden wollen!

Ich bin
Kunde!

Wissenswertes und Kontakte
für alle Kundengruppen!

Ich mache
Karriere!

Für alle Newcomer, Quereinsteiger
oder mein Comeback!

Wir sind
SHK-BW!

Ihr Fachverband Heizung Sanitär & Klima
in Baden-Württemberg!

26. Februar 2025

Tarifabschluss mit der Christlichen Gewerkschaft Metall

Die mit der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) am 25.02.2025 durchgeführten Tarifverhandlungen sehen für 2025 u.a. folgende Tarifergebnisse vor:

 

1.  Löhne (Laufzeit 2 Jahre):

–     ab 01.05.2025 Anhebung um 2,6 %

Lohntabelle ab 01.05.2025 bis 30.04.2026

 

1.  Montageleiter 29,09 €
2.  Obermonteur 26,94 €
3. Selbständiger Monteur 24,77 €
4.  Monteur ab dem 4. Berufs- / Gesellenjahr und darüber 23,63 €
5.  Monteur ab dem 3. Berufs- / Gesellenjahr 21,30 €
6.  Monteur ab dem 2. Berufs- / Gesellenjahr 19,54 €
7.  Monteur ab dem 1. Berufs- / Gesellenjahr 18,60 €
8. Hilfsmonteur mit mindestens 12 Monaten gewerksbezogener Berufserfahrung

 

17,48 €

9. Hilfsmonteur mit mindestens 6 Monaten gewerksbezogener Berufserfahrung

 

17,34 €

10. Helfer 16,35 €

 

–     ab 01.05.2026 Anhebung um 2,9 %

 

Lohntabelle ab 01.05.2026 bis 30.04.2027

 

1.  Montageleiter 29,93 €
2.  Obermonteur 27,72 €
3. Selbständiger Monteur 25,49 €
4.  Monteur ab dem 4. Berufs- / Gesellenjahr und darüber 24,32 €
5.  Monteur ab dem 3. Berufs- / Gesellenjahr 21,92 €
6.  Monteur ab dem 2. Berufs- / Gesellenjahr 20,11 €
7.  Monteur ab dem 1. Berufs- / Gesellenjahr 19,14 €
8. Hilfsmonteur mit mindestens 12 Monaten gewerksbezogener Berufserfahrung (unverändert)

 

17,99 €

9. Hilfsmonteur mit mindestens 6 Monaten gewerksbezogener Berufserfahrung (unverändert)

 

17,84 €

10. Helfer (unverändert) 16,82 €

 

2. Gehälter (Laufzeit 2 Jahre):

–     ab 01.05.2025 Anhebung um 2,6 %

–     ab 01.05.2026 Anhebung um 2,9 %

Sollte der gesetzliche Mindestlohn die untersten Tarifgruppen übersteigen, gilt mindestens der gesetzliche Mindestlohn. Die Vertragsparteien setzen sich dann zeitnah wieder zusammen.

 

3. Freistellung für ehrenamtliche Arbeit in der Tarifkommission der CGM:

Im Manteltarif (MTV) wird aufgenommen, dass ein Mitglied der CGM für die ehrenamtliche Arbeit in der Tarifkommission der CGM und im Bereich der Gültigkeit dieses Tarifvertrages eine bezahlte Freistellung des Arbeitgebers für die jeweiligen Tarifverhandlungen sowie ein Vorgespräch mit dem Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg erhält.

 

4. Vereinbarung über die Regelung der Ausbildungsvergütung:

Die Ausbildungsvergütung wird mit Wirkung

ab 01. September 2025 wie folgt festgelegt:             ab 01. September 2026 wie folgt festgelegt:

 

– im 1. Ausbildungsjahr auf 925    € – im 1. Ausbildungsjahr auf 960 €
– im 2. Ausbildungsjahr auf 1000    € – im 2. Ausbildungsjahr au 1.035 €
– im 3. Ausbildungsjahr auf 1180    € – im 3. Ausbildungsjahr auf 1.210 €
– im 4. Ausbildungsjahr auf 1280    € – im 4. Ausbildungsjahr auf 1.310 €

 

 

5. Anpassung Tarifvertrag Ausbildungsanstrengungen:

Beginnend ab dem 01.09.2025 wird der Tarifvertrag über die Zahlung für besondere Ausbildungsanstrengungen der Lehrlinge/Auszubildenden in § 2 wie folgt angepasst:

120 € <1,5 Note
100 € 1,5 – 1,9 Note
70  € 2,0 – 2,3 Note
50  € 2,4 – 2,7 Note

 

Der Tarifvertrag endet am 31. August 2027, ohne dass es der Kündigung bedarf (ohne Nachwirkung).

 

6.  Weitere Vereinbarungen unter Vorbehalt einer Erklärungsfrist

Die oben beschriebenen Vereinbarungen gelten mit Unterschrift des Tarifvertrages.

Darüber hinaus haben sich die Vertragsparteien auf weitere Vereinbarungen geeinigt, die jedoch unter dem Vorbehalt der finalen Zustimmung durch die Tarifkommission der CGM stehen. Hierfür wurde eine Erklärungsfrist bis längstens 14.03.2025 vereinbart.

 

Inhaltlich gehören hierzu die Verlängerung des Tarifvertrages zur Arbeitszeitflexibilisierung sowie im Manteltarifvertrag die Verlängerung der Regelungen zur Mehrarbeit sowie zur Befristung von Arbeitsverhältnissen. Über die finalen Ergebnisse werden wir informieren.

 

7.  Tarifverträge auf der FV-Homepage:

Die aktuellen Tarifverträge können – nach Freigabe durch die Tarifvertragsparteien –

auf der FV-Homepage www.fvshkbw.de im geschlossenen Bereich unter Recht/Tarif, hier: Tarifverträge SHK, eingesehen bzw. heruntergeladen werden.

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden

Artikel im selben Zeitraum

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden