A

Übersicht nach Zielgruppen

A

Übersicht nach Themen

Ich bin
dabei!

Infos für Mitglieder und
Fachbetriebe, die es werden wollen!

Ich bin
Kunde!

Wissenswertes und Kontakte
für alle Kundengruppen!

Ich mache
Karriere!

Für alle Newcomer, Quereinsteiger
oder mein Comeback!

Wir sind
SHK-BW!

Ihr Fachverband Heizung Sanitär & Klima
in Baden-Württemberg!

22. Februar 2025

Statusstudie zum Stand elektrostatischer Staubabscheider für Kamin- und Kachelöfen

Die Clean Exhaust Association (CEA – Hersteller elektrostatischer Staubabscheider) hat eine Statusstudie zum Stand elektrostatischer Staubabscheider für Kamin- und Kachelöfen veröffentlicht. Mit dieser Statusstudie möchte die CEA eine Informationsgrundlage schaffen, um über eine von mehreren Zukunftsoptionen für Kamin- und Kachelöfen zu sprechen.

Die Studie umfasst 59 Seiten und soll gleich mehrere Aufgaben erfüllen. Im Mittelpunkt steht eine umfassende Bestandsaufnahme aller relevanten Fragen zum Thema Staubabscheider. Zu Beginn widmet sich die Studie ausführlich den häufigsten Unklarheiten zur Technologie. Neben leicht zu beantwortenden Aspekten wie Stromverbrauch oder Reinigungsintervallen werden auch komplexere verwaltungsrechtliche Fragen behandelt.

Elektrostatische Staubabscheider können, sofern sie dem Stand der Technik entsprechen, Ausnahmen von gesetzlichen Regelungen ermöglichen. Dabei spielt der Abscheidegrad eine zentrale Rolle. „In der Studie informieren wir darüber, dass beispielsweise das Bundesumweltministerium und der Bund-Länder-Ausschuss eine Mindestanforderung von 50 Prozent Abscheideleistung festlegen“, erklärt der CEA-Vorsitzende Alexander Root. Laut Root erfüllen alle elektrostatischen Abscheider diese Untergrenze.

Link: https://t1p.de/cea-studie

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden

Artikel im selben Zeitraum

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden