Neues Rahmenabkommen: Digitales Unterstützungstool zur effizienten Planung von Wärmepumpenprojekten mit autarc
Um seine Betriebe insbesondere bei der Planung von Wärmepumpenprojekten professionell zu unterstützen, hat der Fachverband ein neues Rahmenabkommen mit dem Softwareanbieter „autarc“ abgeschlossen. Innungsbetriebe profitieren von attraktiven Sonderkonditionen.
Das Startup „autarc“ hat sich der Entwicklung eines Betriebssystems (OS) verschrieben, das speziell für die Anforderungen von SHK-Unternehmen konzipiert wurde. Die Software unterstützt SHK-Betriebe bei der Planung, Ausführung und Verwaltung von Wärmepumpenprojekten. Als verlässlicher Partner des Handwerks bietet autarc nicht nur Lösungen für Heizlastberechnungen, hydraulischen Abgleich (B) und Anlagendimensionierung, sondern beschleunigt diese Prozesse zusätzlich durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz, LiDAR- und AR-Simulationen. Dies ermöglicht den Anwendern, ihre Projekteffizienz deutlich zu steigern und Planungskosten zu minimieren.
LiDAR-Technologie ermöglicht präzise Gebäudeanalyse
Mit der LiDAR-Technologie wird die Genauigkeit der räumlichen Erfassung auf ein neues Niveau gehoben. Diese Technologie erlaubt eine exakte Aufnahme der Raumgeometrien und Gebäudestrukturen, die Basis für jede präzise Heizungsplanung. Ein wesentliches Ziel dieser Innovation ist die Reduzierung des Zeitaufwands für derlei Leistungen: Im Vergleich mit anderen Methoden ermöglicht die Software bereits heute eine Zeitersparnis von über zwölf Stunden pro Projekt.
Die intuitive Nutzeroberfläche der Software gestattet es selbst Anwendern ohne vorherige Erfahrung, komplizierte Berechnungen und Auslegungen gemäß den relevanten Normen und Richtlinien (z.B. DIN 12831, VDI 4645) sicher und effektiv durchzuführen.
Von der detaillierten Heizlastberechnung über den hydraulischen Abgleich bis hin zur Fördermittelbeantragung – autarc unterstützt seine Nutzer umfassend bei allen Schritten der Heizungsplanung.
Ihr Partner für die Zukunft
Durch die Bereitstellung dieser innovativen Lösungen stellt autarc eine wertvolle Ressource für SHK-Betriebe dar, die ihre Effizienz steigern und gleichzeitig ihre operative Belastung verringern möchten. So können Betriebe sicherstellen, dass sie nicht nur den aktuellen technologischen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zukunftsorientiert handeln.
Innungsbetriebe profitieren durch das ausgehandelte Rahmenabkommen von einem 10-Prozent-Rabatt bei jährlichem Zahlungsplan oder einem 5-Prozent-Rabatt, wenn eine monatliche Zahlung gewünscht ist, auf den jeweiligen Paketpreis (je nach gewünschtem Leistungsumfang).
Demo gefällig? Buchen Sie sich jetzt eine Demo und testen Sie autarc 14 Tage kostenlos, indem Sie den untenstehenden QR-Code scannen oder unter folgendem Link https://t1p.de/x99ia.
Nähergehende Informationen finden Sie im Flyer, der diesem Rundschreiben beiliegt.
Zur Nutzung der 14-tägigen kostenfreien Demo, hier scannen.