A

Übersicht nach Zielgruppen

A

Übersicht nach Themen

Ich bin
dabei!

Infos für Mitglieder und
Fachbetriebe, die es werden wollen!

Ich bin
Kunde!

Wissenswertes und Kontakte
für alle Kundengruppen!

Ich mache
Karriere!

Für alle Newcomer, Quereinsteiger
oder mein Comeback!

Wir sind
SHK-BW!

Ihr Fachverband Heizung Sanitär & Klima
in Baden-Württemberg!

24. Juli 2024

Gemeinsame Checkliste für Fachbetriebe bei der Planung und Installation von Wärmepumpen-Heizungsanlagen

So eine Elektro-Wärmepumpenanlage ist eine komplexe Sache. Damit bei der Inbetriebnahme alles reibungslos läuft, müssen in der Regel zwei Gewerke – SHK und Elektro – eng zusammenarbeiten. Ob dies zum Beispiel die elektrische Absicherung der Wärmepumpe selbst betrifft oder deren elektrische Verdrahtung zur Heizungsanlage. Auch ob der meist vorhandene Elektro-Verteilerschrank überhaupt geeignet ist für die neue Wärmepumpe oder die Anmeldung beim Stromnetzbetreiber übernimmt, ob es einen E-Heizstab gibt und mit welcher Spannung dieser anzuschließen ist: Fragen über Fragen müssen im Vorfeld geklärt werden. Dies betrifft insbesondere die Schnittstellen zwischen den beiden Gewerken SHK und Elektro.

Um die tägliche Arbeit zu erleichtern, haben die beiden Landesfachverbände Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg sowie Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg gemeinsam eine Checkliste „Wärmepumpen-Schnittstellen SHK-/Elektro-Fachbetrieb“ erstellt.

Die knapp vierseitige Checkliste steht ausschließlich Mitgliedsbetrieben der den Fachverbänden angeschlossenen Innungen zur Verfügung.

Sie finden diese zum kostenlosen Herunterladen im Downloadcenter des Fachverbandes.

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden

Artikel im selben Zeitraum

In meiner Merkliste speichern

Von meiner Merkliste entfernen

Inhalt teilen!
Sie können den Link zur Seite versenden