HEA-Broschüre: Bilanzierung von Wohnungslüftungsanlagen
Die Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendungen e. V. (HEA) hat eine neue Fachinformation mit dem Titel „Wohnungslüftung – Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung energetisch korrekt“ herausgegeben.
Die effiziente Lüftung von Wohnungen und Wohngebäuden ist für die Innenraumluftqualität und für den Klimaschutz im Gebäudesektor sehr wichtig. Geringe Wärmeverluste und gleichzeitige Behaglichkeit mit hoher Raumluftqualität lassen sich durch den Einsatz einer ventilatorgestützten Lüftung mit Wärmerückgewinnung erreichen.
In der Praxis stellen sich Fachplanern und Handwerkern jedoch komplexe Bilanzierungsfragen. Genau hier liefert die Fachinformation für unterschiedliche Lüftungssysteme und -kombinationen Hilfestellung.
Gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind für die energetische Bilanzierung von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung unterschiedliche normative Ansätze nach der Normenreihe DIN V 18599 zulässig. Daher stellt sich die Frage: Wie wirkt sich die Verwendung von konkreten Produkt- anstelle von Standardwerten aus? Und was sollte bei kombinierten Lüftungslösungen oder einer vorhandenen Gebäudekühlung unbedingt beachtet werden?
Diese und weitere Fragen werden anhand von Praxisbeispielen beantwortet. Weiterhin gibt die Fachinformation einen Überblick über gängige Lüftungssysteme und zeigt mithilfe von Beispielrechnungen die energetischen Potenziale der Wärmerückgewinnung bei Ein- und Mehrfamilienhäusern auf.
Im Anhang bietet die Fachinformation druckfähige Dokumentationshilfen für eine kundenorientierte Inbetriebnahme und Übergabe der Anlage.
Die Fachinformation wurde wissenschaftlich vom ITG (Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH) begleitet und kann kostenfrei auf der Internetseite der HEA in der Rubrik Themen/Gebäude-Energie heruntergeladen werden: https://www.hea.de/themen/gebaeude-energie/lueftungsanlagen-mit-waermerueckgewinnung-energetisch-korrekt-bilanzieren
Artikel im selben Zeitraum