Einsatz von Elektrofahrzeugen: Merkblatt zur Gefährdungsbeurteilung
In Betrieben sind immer häufiger Elektrofahrzeuge im Einsatz. Die Erweiterung des Fuhrparks um Hybridfahrzeuge und batteriebetriebene vollelektrische Fahrzeuge ist somit auch für die Arbeitssicherheit von Bedeutung und in der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen.
Ein Merkblatt der Basiknet GmbH informiert über die arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben, die bei der betrieblichen Nutzung von Elektrofahrzeugen zu beachten sind. Das Merkblatt kann von Mitgliedsbetrieben auf der Webseite des Fachverbandes www.shk-bw.de nach dem Einloggen kostenlos heruntergeladen werden.
Die Basiknet GmbH ist Partner des Fachverbandes und unterstützt Betriebe mit dem Tool „SHK-Arbeitssicherheit“ bei der Durchführung des betrieblichen Arbeitsschutzes. Mitgliedsbetriebe erhalten hierfür Sonderkonditionen.
SHK-Arbeitssicherheit basiert auf zwei Bausteinen, die auf die Bedürfnisse des SHK-Handwerks zugeschnitten sind:
- dem Online-Arbeitsschutzportal über das Internet
- der persönlichen Beratung bei der Ersteinrichtung des betrieblichen Arbeitsschutzes und bei der Regelbetreuung
Weitere Informationen und ein Flyer, mit dem Mitgliedsbetriebe eine unverbindliche Beratung anfordern können, finden sich ebenfalls in der Wissenswelt des Fachverbandes.